Lebendiges Latein im Supermarktregal

Gaius est frater magnus (Gaius ist der große Bruder). — So lautete einer der Sätze im ersten lateinischen Text in der 7. Klasse. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler das lateinische Adjektiv magnus/magna/magnum (groß) kennen, nach dem auch eine bekannte Eismarke benannt ist. Seitdem haben die Schülerinnen und Schüler ihren Lateinlehrer Herrn Franke regelmäßig an den fachlichen Bezug zwischen Latein und Eisessen erinnert.

Am 23. Juni 2025 hat der Lateinkurs der Jahrgangsstufe 8G von Herrn Franke schließlich eine Exkursion zum Edeka-Markt Reinbold gemacht — natürlich nicht nur, um Eis zu essen, sondern auch, um zu erforschen, wo die lateinische Sprache heute noch lebendig ist und von welchen lateinischen Vokabeln sich verschiedene Produktbezeichnungen ableiten.

Von Schokoriegeln, die nach dem römischen Kriegsgott Mars benannt sind, über schneeweiße (nivea) Creme, Schokolade mit zwei (duo) Sorten, laktosefreie Milch (lac = Milch) bis hin zu Produkten mit den Attributen „Premium“ (praemium = Vorteil, Auszeichnung) oder „Natura“ (natura = Natur, Beschaffenheit) entdeckten die Schülerinnen und Schüler in allen Abteilungen des Supermarktes Produkte mit lateinischen Elementen in den Produktnamen. Hin und wieder ließen sich fast komplette Produktbeschriftungen auf das Lateinische zurückführen.

Bei der anschließenden Reflexion kam die Lerngruppe zu dem Ergebnis, dass diese lateinischen Wortbestandteile genutzt werden, um Produkten einen wissenschaftlich oder exotisch klingenden Namen zu geben.

Artikel und Medien: C. Franke