Welche Schatzkarte ist die richtige? In welcher Reihenfolge sollten die Anliegen der Kunden in der Bibliothek bearbeitet werden?
Mit diesen und anderen Problemen beschäftigten sich 25 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Melsungen im November. Im Rahmen ihres Wahlpflichtunterrichts Informatik nahmen 23 Schülerinnen und Schüler unterstützt durch ihren Lehrer Herrn Martin Kempa am Wettbewerb „Informatik-Biber 2024“ teil. Dabei konnten sie ihr logisches und informatorisches Denken unter Beweis stellen.
Sophie Wille und Alia Beinhauer aus der 8. Klasse haben innerhalb von 40 Minuten mehrere Aufgaben gelöst und das obere Drittel des Teilnahmefeldes erreicht – eine ordentliche Leistung. Damit gewinnen die beiden einen dritten Preis. Aus der Klasse 6 haben 2 Schüler ebenfalls einen dritten Preis gewonnen: Jannes Gmerek und Silas Widera. Weitere Teilnehmer wurden Anerkennung- und Teilnahmeurkunden gewürdigt.
Am diesjährigen Informatik-Biber haben 542.997 Schülerinnen und Schüler aus 3.021 Schulen teilgenommen. Ein toller Rekord: Das sind mehr Kinder und Jugendliche als je zuvor! Ein Herzlichen Dank an alle Lehrkräfte für Ihr Engagement und den Schülerinnen und Schülern für Ihr Mitmachen.
Foto und Artikel: Alexander Bärthel, Koordinator des schulischen MINT-Profils